VIOLONS BARBARES

SAMSTAG- 16.07.22 EINTRITT FREI
20:00 Uhr
THOMAS-JEFFERSON-STRAßE 4
68309 MANNHEIM

Kurz nach dem erfolgreichen FRANKLIN Sommerfest steht dieses Wochenende eine weitere imposante Veranstaltung im Stadtteil an. Das Interkulturelle Haus Mannheim (IKHM) lädt zu seinem dreitägigen Festival Bühne der Vielfalt auf dem Gelände der ehemaligen Elementary School in der Wasserwerkstrasse 70 ein.

Das IKHM kümmert sich seit 2018 um das vielfältige Miteinander auf FRANKLIN und in der ganzen Region. Der Dachverband, unter dem sich mittlerweile neun Migranten- und Kulturvereine zusammengefunden haben, verfolgt dabei drei Ziele: Den interkulturellen Austausch, bei dem sich die verschiedenen Nationen und Kulturen bei gemeinsamen Aktivitäten kennenlernen, den gleichberechtigten Zugang zu Bildung, der durch Nachhilfeprogramme oder die Elternschule gefördert wird, sowie die Bestärkung von Menschen mit Migrationshintergrund

Passend zu diesem Ansatz bietet die Veranstaltung Bühne der Vielfalt am kommenden Wochenende eine Reise durch das vielfältige Kulturerbe Mannheims mit verschiedenen Aktionen und Musik sowie am Abschlusstag ein gemeinsames interkulturelles Frühstück mit kulinarischen Köstlichkeiten aus vielen Ländern. Höhepunkt des Festivals wird der Auftritt der international bekannten Band Violons Barbares am Samstagabend sein

Die drei Musiker aus der Mongolei, Bulgarien und Frankreich spielen Balkan-Melodien mit galoppierenden Rhythmen und majestätischem Kehlkopfgesang. Dabei kommen exotische Instrumente wie Pferdekopfgeige, Gadulka, afrikanisches Tamburin oder auch Salatschüsseln und Töpfe zum Einsatz. Violons Barbares sind drei meisterhafte Virtuosen, mit gefeierten Konzerten auf der ganzen Welt.

 

 

Interkulturelles Haus Mannheim

Wir, das IKHM, sind ein unabhängiger gemeinnütziger Verein. Durch unser Engagement setzten wir uns für eine wirkungsvolle Gesellschaft in Vielfalt ein. Gemeinsam agieren wir seit März 2017 als Dachverband für Migranten­selbstorganisationen, Kulturvereinen und Vereine, die sich für ein gutes Zusammenleben stark machen. Was uns alle vereint – wir bewegen etwas!

Die Gründungsidee entwickelte sich bereits im Jahr 2014. Einige der Gründungsvereine lernten sich bei der Plattform Migrationsforum der Stadt Mannheim kennen. Durch Gespräche und Austausch merkten sie schnell, dass sie mehr verbindet als dass sie voneinander unterscheidet. Die meisten arbeiteten in den Bereichen Bildung und Elternarbeit.

Die Vereine beschlossen schnell, dass sie in der Zukunft zusammen arbeiten wollen und sich gebündelt für eine vielfältige Gesellschaft einsetzen möchten, in der jeder teilhaben kann. Gemeinsam suchten sie zunächst nach Räumlichkeiten, um einen Ort des Zusammenkommens und der Begegnungen zu schaffen.

Ab September 2016 intensivierte sich der gesamte Prozess, die Satzung wurde erarbeitet, die Ziele wurden festgelegt und mit Hilfe des Büros des Beauftragten für Migration und Integration der Stadt Mannheim wurde schließlich ein gemeinsamer Ort auf Franklin gefunden. Am 11.03.2017 wurde schließlich das IKHM als Dachverband von sieben Migrantenselbstorganisationen aus verschiedenen Herkunftsländern gegründet.

Die Vision des IKHM ist eine lebendige starke Zivilgesellschaft in Vielfalt.

Um die heutigen und zukünftigen Herausforderungen zwischen den Kulturen zu bewältigen, braucht es eine lebendige und starke Gesellschaft. Solch eine Gesellschaft handelt nachhaltig und wirkungsorientiert sowohl auf der Ebene der Bürger, als auch auf der Ebene der Politik und Wirtschaft. Aber nur im Miteinander kann sich das Potenzial für die Gesellschaft und für jeden Einzelnen voll entfalten.

Wir alle glauben an diese gesellschaftliche Entwicklung und wollen genau da anpacken und mitwirken.

Die Vielfalt der Gesellschaft darf nicht als ein Hindernis für das Zusammenkommen betrachtet werden, sondern als eine Bereicherung und als Grundlage für eine gesellschaftliche Innovation.

Denn wenn die Wirkung und damit der Erfolg des Engagements sichtbar werden, führt dies zur Motivation auch aller anderen gesellschaftlichen Gruppen und Akteure. Dies bewegt sie dazu, gemeinsam an der Weiterentwicklung einer lebendigen, bunten und starken Gesellschaft zu arbeiten – Dafür setzen wir uns ein!

  • die Förderung der Integrationsarbeit in den Bereichen Bildung, Interkultur, Integration und entwicklungspolitischer Arbeit in Mannheim
  • die Förderung der Völkerverständigung, insbesondere der Toleranz gegenüber den verschiedenen Volksgruppen in Mannheim
  • Teilhabe und Mitgestaltung in Mannheim
  • Unterstützung der Mannheimer Erklärung und des Bündnisses für ein Zusammenleben in Vielfalt
  • Empowerment und Professionalisierung der Mitglieder.
  • Die Organisation der Interessensvertretung der Mitglieder

Baren Alpayci

Vorsitzende

Aneliya Doeva-Neumüller

Stellvertretende Vorsitzende

Issifu Ebenezer

Schatzmeister

Daniel Ghebreselasie

Beisitzer

Aktuell bei IKHM

WIR SIND DABEI
ECOfit

Umweltleitlinien

Vermeidung, Verminderung & Verwertung

Die Vermeidung, Verminderung und Verwertung von Abfällen hat Vorrang vor der Beseitigung. Mit knappen Ressourcen wie Energie, Wasser und Rohstoffen wird sparsam umgegangen.

 Fehlervermeidung 

Wir richten unser Handeln an Umweltschutzkriterien aus und leisten damit einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in Deutschland. Energie, Wasser, Materialien und Flächen nutzen wir sparsam und umweltbewusst, vermeiden Abfall und tragen Sorge, dass nicht vermeidbare Abfälle umweltgerecht verwertet oder beseitigt werden.

Mindeststandard

Gesetzliche Vorschriften und behördliche Auflagen werden als Mindeststandards eingehalten.

Regionale Beteiligung

Durch die Beteiligung an regionalen Projekten und unserem Engagement im
Umweltschutz wollen wir unsere Verantwortung gegenüber der heutigen und
den nachfolgenden Generationen wahrnehmen.

Motivation verbreiten

Wir wollen durch unser umweltbewusstes Handeln auch andere zum
Umweltschutz motivieren.

Involvierung der Mitglieder*innen

Die Mitglieder*innen werden über umweltrelevante Vorgänge
regelmäßig informiert und in den Umweltschutz eingebunden.

Sensibilisierung unserer Mitglieder*innen

Wir informieren unsere Mitglieder*innen regelmäßig über unseren betrieblichen Umweltschutz und bieten über Mitglieder*innenversammlungen allen die Möglichkeit, sich mit Meinungen und Vorschlägen einzubringen. Unser Ziel ist es, alle Mitglieder*innen in unsere umweltrelevanten Maßnahmen einzubeziehen, dass sie aktive Mitverantwortung übernehmen können.

Offene und transparente Kommunikation
Wir überprüfen regelmäßig unsere Umweltpolitik und informieren die Öffentlichkeit auf unserer Internetseite über unseren betrieblichen Umweltschutz, um unsere Bestrebungen für Beteiligte und Interessierte transparent zu gestalten. Unseren Kooperationspartnern und Interesserenten stehen wir für Fragen gerne zur Verfügung und sind für Anregungen offen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Click me !

Filmpremiere 2020
„An deiner Stelle“

 

Laden… Laden…

Pressemitteilung 13.09.2018

Am Samstag, den 22. September, wird das Interkulturelle Haus Mannheim e.V. (IKHM) offiziell durch den Oberbürgermeister…

Unser Team

vielfalt der kulturen

Mitglied werden

Machen Sie mit! Helfen Sie uns als Mitglied und unterstützen Sie unser Anliegen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und bekunden Sie Ihr Interesse.

Mitglied werden

IKHM 2020